Hamburg von der Rolle
  • Nächster Termin
  • about
  • Millerntorwache
  • Archiv
    • #00 Die Hafentreppe
    • #01 Schiller-Oper
    • #02 Heiligabend auf St. Pauli
    • #03 Das Neue Hamburg
    • #04 Eiffe for President
    • #05 Den Nazis ein Dorn im Auge
    • #06 Ekhofstraße, Hamburg-Hohenfelde
    • #07 So Jung Kommen Wir Nicht Mehr Zusammen
    • #08 Schillernde Zeiten
    • #09 Flammend Herz
    • #10 Schmuck der Straße
    • #11 Gefahrengebiete und andere Hamburgensien
    • #12 The Beatles / Herzen
    • #13 Domfrauen/Geister
    • #14 buy buy st. pauli
    • #15 Return of the Tüdelband
    • #16 Religion of Sports – Here to Stay
    • #17 Was tun mit Otto?
    • #18 Kiezerinnerungen
    • #19 St. Pauli Zoo
    • #20 Glebs Film
    • #21: Er Tanzte das Leben
    • #22: Die Damen vom Eros Lunch
    • #23 SKAM
  • newsletter
  • Kontakt / Film vorschlagen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nächster Termin
  • about
  • Millerntorwache
  • Archiv
    • #00 Die Hafentreppe
    • #01 Schiller-Oper
    • #02 Heiligabend auf St. Pauli
    • #03 Das Neue Hamburg
    • #04 Eiffe for President
    • #05 Den Nazis ein Dorn im Auge
    • #06 Ekhofstraße, Hamburg-Hohenfelde
    • #07 So Jung Kommen Wir Nicht Mehr Zusammen
    • #08 Schillernde Zeiten
    • #09 Flammend Herz
    • #10 Schmuck der Straße
    • #11 Gefahrengebiete und andere Hamburgensien
    • #12 The Beatles / Herzen
    • #13 Domfrauen/Geister
    • #14 buy buy st. pauli
    • #15 Return of the Tüdelband
    • #16 Religion of Sports – Here to Stay
    • #17 Was tun mit Otto?
    • #18 Kiezerinnerungen
    • #19 St. Pauli Zoo
    • #20 Glebs Film
    • #21: Er Tanzte das Leben
    • #22: Die Damen vom Eros Lunch
    • #23 SKAM
  • newsletter
  • Kontakt / Film vorschlagen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Hamburg von der Rolle

#01  schiller-oper
Ein vergessenes Theater in Hamburg-Altona

24.11.2016, 20 Uhr

„Ein Film über ein altes, halbzerstörtes Theater, das noch dasteht, vielleicht aber bald nicht mehr." So bespricht Die Zeit 1981 Horst Königsteins filmische Biographie der Schilleroper. 35 Jahre später steht der markante Rundbau am Rande Altonas immer noch, war in der Zwischenzeit Unterkunft für Asylbewerber*innen und Obdachlose, Club, Spekulationsobjekt. Und immer noch weiß niemand so richtig, wie es weitergeht.
Der Film öffnet ein Fenster in andere Zeiten. Präzise zeichnet er die Geschichte des Gebäudes nach und lässt Menschen zu Wort kommen, die die Schilleroper noch als Zirkus, Volkstheater und Oper erlebt haben. Sichtbar wird ein  Ort, der immer ein bisschen anders war, immer ein bisschen wilder und ein bisschen weniger glanzvoll als die restlichen Theater der Hansestadt.

Zu Gast: Dr. Anke Rees, Kulturwissenschaftlerin und Historikerin
Flyer als PDF
Powered by Create your own unique website with customizable templates.