Hamburg von der Rolle
  • Nächster Termin
  • about
  • Millerntorwache
  • Archiv
    • #00 Die Hafentreppe
    • #01 Schiller-Oper
    • #02 Heiligabend auf St. Pauli
    • #03 Das Neue Hamburg
    • #04 Eiffe for President
    • #05 Den Nazis ein Dorn im Auge
    • #06 Ekhofstraße, Hamburg-Hohenfelde
    • #07 So Jung Kommen Wir Nicht Mehr Zusammen
    • #08 Schillernde Zeiten
    • #09 Flammend Herz
    • #10 Schmuck der Straße
    • #11 Gefahrengebiete und andere Hamburgensien
    • #12 The Beatles / Herzen
    • #13 Domfrauen/Geister
    • #14 buy buy st. pauli
    • #15 Return of the Tüdelband
    • #16 Religion of Sports – Here to Stay
    • #17 Was tun mit Otto?
    • #18 Kiezerinnerungen
    • #19 St. Pauli Zoo
    • #20 Glebs Film
    • #21: Er Tanzte das Leben
    • #22: Die Damen vom Eros Lunch
    • #23 SKAM
    • #24 Lagerhaus G
    • #25 Heino Jaeger - look before you kuck
    • #26 Harburg bis Ostern
    • #27 Un/Sichtbar
    • #28 Timeswings
    • #29 Lütte Lüüd üm Grootneemarkt Rüm
    • #30 Heiligabend auf St. Pauli
    • #31 Das Kolonialinstitut
    • #32 Neonstaub
    • #33 Weißes Gold
    • #34 Haubi
  • newsletter
  • Kontakt / Film vorschlagen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nächster Termin
  • about
  • Millerntorwache
  • Archiv
    • #00 Die Hafentreppe
    • #01 Schiller-Oper
    • #02 Heiligabend auf St. Pauli
    • #03 Das Neue Hamburg
    • #04 Eiffe for President
    • #05 Den Nazis ein Dorn im Auge
    • #06 Ekhofstraße, Hamburg-Hohenfelde
    • #07 So Jung Kommen Wir Nicht Mehr Zusammen
    • #08 Schillernde Zeiten
    • #09 Flammend Herz
    • #10 Schmuck der Straße
    • #11 Gefahrengebiete und andere Hamburgensien
    • #12 The Beatles / Herzen
    • #13 Domfrauen/Geister
    • #14 buy buy st. pauli
    • #15 Return of the Tüdelband
    • #16 Religion of Sports – Here to Stay
    • #17 Was tun mit Otto?
    • #18 Kiezerinnerungen
    • #19 St. Pauli Zoo
    • #20 Glebs Film
    • #21: Er Tanzte das Leben
    • #22: Die Damen vom Eros Lunch
    • #23 SKAM
    • #24 Lagerhaus G
    • #25 Heino Jaeger - look before you kuck
    • #26 Harburg bis Ostern
    • #27 Un/Sichtbar
    • #28 Timeswings
    • #29 Lütte Lüüd üm Grootneemarkt Rüm
    • #30 Heiligabend auf St. Pauli
    • #31 Das Kolonialinstitut
    • #32 Neonstaub
    • #33 Weißes Gold
    • #34 Haubi
  • newsletter
  • Kontakt / Film vorschlagen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Hamburg von der Rolle

#15 return of the tüdelband

07.03.2019, 20 Uhr

Die schnoddrige Mundart der Gebrüder  Wolf macht sie in den 1910er und 20er Jahren in den Amüsierbetrieben rund um die Reeperbahn zu Publikumslieblingen. Ihr Lied „An de Eck steiht `n Jung mit `n Tüdelband“ ist bis heute Hamburgs heimliche Hymne. Dennoch werden die drei jüdischen Musiker 1939 mit einem Auftrittsverbot belegt und sehen sich immer stärker mit dem Terror des Nationalsozialismus konfroniert. Einer der Brüder wird ermordet, den anderen gelingt die Flucht in die USA. 
Von dort aus macht sich Jahrzehnte später ihr Nachkomme Dan Wolf, ebenfalls Musiker, auf den Weg nach Hamburg. Er sucht dort seine Wurzeln und findet vor allem – Musik. Mit ihrer Hilfe nähert er sich seiner schmerzlich mit der politischen Vergangenheit Deutschlands verbundenen Familiengeschichte. Der Film gleicht einer Identitätssuche, bei der Dan Wolf die Zuschauer*innen durch ein Hamburg führt, das bisher selten Teil der offiziellen Gedenkkultur war.

D 2003, 81 min. R.: Jens Huckeriede
Powered by Create your own unique website with customizable templates.