Hamburg von der Rolle
  • Nächster Termin
  • about
  • Millerntorwache
  • Archiv
    • #00 Die Hafentreppe
    • #01 Schiller-Oper
    • #02 Heiligabend auf St. Pauli
    • #03 Das Neue Hamburg
    • #04 Eiffe for President
    • #05 Den Nazis ein Dorn im Auge
    • #06 Ekhofstraße, Hamburg-Hohenfelde
    • #07 So Jung Kommen Wir Nicht Mehr Zusammen
    • #08 Schillernde Zeiten
    • #09 Flammend Herz
    • #10 Schmuck der Straße
    • #11 Gefahrengebiete und andere Hamburgensien
    • #12 The Beatles / Herzen
    • #13 Domfrauen/Geister
    • #14 buy buy st. pauli
    • #15 Return of the Tüdelband
    • #16 Religion of Sports – Here to Stay
    • #17 Was tun mit Otto?
    • #18 Kiezerinnerungen
    • #19 St. Pauli Zoo
    • #20 Glebs Film
    • #21: Er Tanzte das Leben
    • #22: Die Damen vom Eros Lunch
    • #23 SKAM
  • newsletter
  • Kontakt / Film vorschlagen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nächster Termin
  • about
  • Millerntorwache
  • Archiv
    • #00 Die Hafentreppe
    • #01 Schiller-Oper
    • #02 Heiligabend auf St. Pauli
    • #03 Das Neue Hamburg
    • #04 Eiffe for President
    • #05 Den Nazis ein Dorn im Auge
    • #06 Ekhofstraße, Hamburg-Hohenfelde
    • #07 So Jung Kommen Wir Nicht Mehr Zusammen
    • #08 Schillernde Zeiten
    • #09 Flammend Herz
    • #10 Schmuck der Straße
    • #11 Gefahrengebiete und andere Hamburgensien
    • #12 The Beatles / Herzen
    • #13 Domfrauen/Geister
    • #14 buy buy st. pauli
    • #15 Return of the Tüdelband
    • #16 Religion of Sports – Here to Stay
    • #17 Was tun mit Otto?
    • #18 Kiezerinnerungen
    • #19 St. Pauli Zoo
    • #20 Glebs Film
    • #21: Er Tanzte das Leben
    • #22: Die Damen vom Eros Lunch
    • #23 SKAM
  • newsletter
  • Kontakt / Film vorschlagen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Hamburg von der Rolle

#13 domfrauen/Geister

06.12.2018, 20 Uhr

DOMFRAUEN dokumentiert den Alltag zwischen den Jahrmärkten des Landes, den ständigem Auf- und Abbau, bei dem kurzzeitig kleine Städte mit wechselnder Nachbarschaft entstehen, wo jede*r jede*n kennt. Bei dem Blick durch die Fenster eines Wohnwagens erzählen Schaustellerinnen über ihr Leben und zeigen ihre mobilen Wohnorte. Der Kurzfilm ist der Zusammenschnitt einer Installation, die 2000 in einem Wohnwagen auf dem Heiligengeistfeld zu sehen war. 
D 2001, 14 min., R: Doro Carl

In GEISTER geht es um drei Zeiten, drei Menschen, drei Schicksale. Um den Schausteller und Abenteurer Otto Witte, der während des Balkankrieges für fünf Tage „König von Albanien“ wird, wie er später in seinem gleichnamigen Buch beschreibt. Um den Schauspieler Alfred Lux, der im Archiv der Chronik Pankow eben dieses Buch entdeckt, das sein Leben verändern soll. Und schließlich um Ruth Witte, die Schwiegertochter jenes Spitzbuben.
D 2003, 30 min., R: Immanuel Weinland


Powered by Create your own unique website with customizable templates.