Hamburg von der Rolle
  • Nächster Termin
  • about
  • Millerntorwache
  • Archiv
    • #00 Die Hafentreppe
    • #01 Schiller-Oper
    • #02 Heiligabend auf St. Pauli
    • #03 Das Neue Hamburg
    • #04 Eiffe for President
    • #05 Den Nazis ein Dorn im Auge
    • #06 Ekhofstraße, Hamburg-Hohenfelde
    • #07 So Jung Kommen Wir Nicht Mehr Zusammen
    • #08 Schillernde Zeiten
    • #09 Flammend Herz
    • #10 Schmuck der Straße
    • #11 Gefahrengebiete und andere Hamburgensien
    • #12 The Beatles / Herzen
    • #13 Domfrauen/Geister
    • #14 buy buy st. pauli
    • #15 Return of the Tüdelband
    • #16 Religion of Sports – Here to Stay
    • #17 Was tun mit Otto?
    • #18 Kiezerinnerungen
    • #19 St. Pauli Zoo
    • #20 Glebs Film
    • #21: Er Tanzte das Leben
    • #22: Die Damen vom Eros Lunch
    • #23 SKAM
  • newsletter
  • Kontakt / Film vorschlagen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nächster Termin
  • about
  • Millerntorwache
  • Archiv
    • #00 Die Hafentreppe
    • #01 Schiller-Oper
    • #02 Heiligabend auf St. Pauli
    • #03 Das Neue Hamburg
    • #04 Eiffe for President
    • #05 Den Nazis ein Dorn im Auge
    • #06 Ekhofstraße, Hamburg-Hohenfelde
    • #07 So Jung Kommen Wir Nicht Mehr Zusammen
    • #08 Schillernde Zeiten
    • #09 Flammend Herz
    • #10 Schmuck der Straße
    • #11 Gefahrengebiete und andere Hamburgensien
    • #12 The Beatles / Herzen
    • #13 Domfrauen/Geister
    • #14 buy buy st. pauli
    • #15 Return of the Tüdelband
    • #16 Religion of Sports – Here to Stay
    • #17 Was tun mit Otto?
    • #18 Kiezerinnerungen
    • #19 St. Pauli Zoo
    • #20 Glebs Film
    • #21: Er Tanzte das Leben
    • #22: Die Damen vom Eros Lunch
    • #23 SKAM
  • newsletter
  • Kontakt / Film vorschlagen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Hamburg von der Rolle

#17 Was tun mit Otto? Filmausschnitte und Debatte rund um ein seltsames Denkmal.

21.11.2019, 20 Uhr

Anwohner*innen nehmen ihn gar nicht mehr wahr und bei Tourist*innen wirft er Fragen auf. Seit 1906 thront Bismarck am Hamburger Hafen, sein Blick folgt dem Lauf der Elbe. Unter dem Sockel ein Hohlraum, von den Nationalsozialisten mit Wandgemälden bebildert. Sein Setting: ein mittlerweile heruntergekommener Park, direkt gegenüber der Millerntorwache.
Zusammen mit dem Kunsthistoriker Dr. Jörg Schilling, u.a. Herausgeber der „hamburger bauhefte“, der 2006 seine Dissertation zum Thema schrieb, wollen wir uns mit dem polarisierenden Monument befassen und uns der Frage stellen, was mit Park und Denkmal in Zukunft geschehen soll.

Wir zeigen drei Filmausschnitte zum Thema: Historische Aufnahmen von der Enthüllung des Denkmals vom 2. Juni 1906, einen Ausschnitt aus „Schwingen der Macht: Der Adler“ (D 2003, R: Monika von Behr) und einen Ausschnitt aus „Return of the Tüdelband“ (D 2003, R: Jens Huckeriede) und laden anschließend zur Diskussion.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.