Hamburg von der Rolle
  • Nächster Termin
  • about
  • Millerntorwache
  • Archiv
    • #00 Die Hafentreppe
    • #01 Schiller-Oper
    • #02 Heiligabend auf St. Pauli
    • #03 Das Neue Hamburg
    • #04 Eiffe for President
    • #05 Den Nazis ein Dorn im Auge
    • #06 Ekhofstraße, Hamburg-Hohenfelde
    • #07 So Jung Kommen Wir Nicht Mehr Zusammen
    • #08 Schillernde Zeiten
    • #09 Flammend Herz
    • #10 Schmuck der Straße
    • #11 Gefahrengebiete und andere Hamburgensien
    • #12 The Beatles / Herzen
    • #13 Domfrauen/Geister
    • #14 buy buy st. pauli
    • #15 Return of the Tüdelband
    • #16 Religion of Sports – Here to Stay
    • #17 Was tun mit Otto?
    • #18 Kiezerinnerungen
    • #19 St. Pauli Zoo
    • #20 Glebs Film
    • #21: Er Tanzte das Leben
    • #22: Die Damen vom Eros Lunch
    • #23 SKAM
  • newsletter
  • Kontakt / Film vorschlagen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nächster Termin
  • about
  • Millerntorwache
  • Archiv
    • #00 Die Hafentreppe
    • #01 Schiller-Oper
    • #02 Heiligabend auf St. Pauli
    • #03 Das Neue Hamburg
    • #04 Eiffe for President
    • #05 Den Nazis ein Dorn im Auge
    • #06 Ekhofstraße, Hamburg-Hohenfelde
    • #07 So Jung Kommen Wir Nicht Mehr Zusammen
    • #08 Schillernde Zeiten
    • #09 Flammend Herz
    • #10 Schmuck der Straße
    • #11 Gefahrengebiete und andere Hamburgensien
    • #12 The Beatles / Herzen
    • #13 Domfrauen/Geister
    • #14 buy buy st. pauli
    • #15 Return of the Tüdelband
    • #16 Religion of Sports – Here to Stay
    • #17 Was tun mit Otto?
    • #18 Kiezerinnerungen
    • #19 St. Pauli Zoo
    • #20 Glebs Film
    • #21: Er Tanzte das Leben
    • #22: Die Damen vom Eros Lunch
    • #23 SKAM
  • newsletter
  • Kontakt / Film vorschlagen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Hamburg von der Rolle

#21 Er tanzte das Leben

31.07.2021, 21 Uhr

Wir folgen Sylvin Rubinstein auf seiner Erinnerungsreise über die Bühnen der größten Varietés, in die Wirren des Krieges, in den Widerstand, in das Leben. Als Sohn einer jüdischen Tänzerin und eines russischen Adligen erobert er gemeinsam mit seiner Zwillingsschwester Maria als Flamenco-Duo die Bühnen der Welt, bis der Krieg sie einander entreißt. Maria wird von den Nazis ermordet, Rubinstein schließt sich als Partisan dem Widerstand gegen die Nazis an. Nach dem Krieg tanzt er in der Kunstfigur der Flamenco­tänzerin Dolores seine Schwester herbei. 
Jahrzehnte später bricht er von seiner kleinen Wohnung auf St.Pauli zu einer Reise nach Polen auf, einer Reise in die Vergangenheit. Ein bewegtes Leben, eingefangen in einem berührenden Film.

D  2003, 90 min. R: Kuno Kruse, Marian Czura

Zu Gast: Drehbuchautor und Co-Regisseur Kuno Kruse.
Eintritt gegen Spende, es gelten die bekannten Hygienemaßnahmen.

​ACHTUNG: NEUER ORT!
Statt uns wie gewohnt in der Millerntorwache zu drängen, weichen wir auf die Kleine Freilichtbühne in den Großen Wallanlagen aus  (Zugang von der Glacischaussee oder vom Millerntorplatz).

Powered by Create your own unique website with customizable templates.